Die Begriffe "Urheberrecht" und "digitale Wirtschaft" gehören untrennbar zusammen. Je stärker unsere Gesellschaft zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft wird, umso wichtiger wird die Frage, wer über geistiges Eigentum verfügen können darf oder soll. Die wirtschaftliche Bedeutung jener Branchen, die unmittelbar vom "Verkauf" dieses geistigen Eigentums leben, nimmt stetig zu. Die rechtlichen Herausforderungen sind teilweise allgemeiner Natur, teilweise sind sie auch ganz eng mit einzelnen Werkkategorien verbunden. Unter diesem Leitgedanken steht auch das vorliegende Buch.
Die Herausgeber haben mit dem vorliegenden Werk auch das Ziel verfolgt, Praktiker und Rechtswissenschafter zusammen zu bringen und so die Bandbreite des Themas spürbar zu machen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-214-08059-4 (9783214080594)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Fallenböck, LL.M. ist Vorstand sowie Leiter der Abteilung "Legal & Security" bei evolaris research lab, Graz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen sowie Vortragender in den Bereichen IT- und Telekommunikationsrecht und Lehrbeauftragter an den Universitäten Graz und Wien sowie an der Fachhochschule Joanneum.
Mag. Franz Galla ist Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Immaterialgüterrecht und Informationstechnologie. Er ist Fachbuchautor zahlreicher Publikationen zum Domainrecht und zu den vertragsrechtlichen Aspekten des e-Mail-Verkehrs. Mag. Galla ist ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift "Homepages" und Vortragender am Universitätslehrgang für Informationsrecht und Rechtsinformation der Universität Wien.
Dr. Stefan Stockinger, LL.M. ist Partner von Wolf Theiss Rechtsanwälte mit Zulassungen in Wien und New York. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen Rechtsfragen zur IT und zum Urheberrecht sowie internationale Rechtsberatung in der Region Südosteuropa. Er ist Autor zahlreiche Fachpublikationen sowie Vortragender einschlägiger Fachthemen.