Selbst nach verschiedenen höchstrichterlichen Entscheidungen zum Begriff der Zahlungsunfähigkeit nach § 17 InsO bleibt die Prüfungsmethode noch unklar. Dies gilt ebenso für die Justiziabilität betriebswirtschaftlicher Prognosen. Die Arbeit untersucht, ob und innerhalb welcher Grenzen die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit durch eine digitale Auswertung der Buchhaltungsdaten erfolgen kann. Weiterhin wird beleuchtet, inwieweit kurz- und mittelfristige Planungen durch quantitative Prognosemodelle ausgefüllt werden können. Dabei werden sowohl statistische Verfahren als auch Ansätze aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz beschrieben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8436-3 (9783848784363)
Schweitzer Klassifikation