Der Waisenjunge John Trenchard wächst in einem Schmugglernest namens Moonfleet auf. Die Leute im Dorf erzählen sich, der Kirchhof werde vom Geist des berüchtigten Colonel Mohune heimgesucht, der dort vor seinem Tod einen Schatz versteckt hat. Durch einen Zufall entdeckt John die Familiengruft der Mohunes, die auch Schmugglern als Versteck dient. Im Sarg des Colonels findet er ein Amulett mit einem rätselhaften Pergament, von dem er sich Aufschluss über den Verbleib des Schatzes erhofft. Zusammen mit Elzevir Block, dem Anführer der Schmugglerbande, macht er sich auf, den Schatz zu heben. Aber ihr tollkühner Plan birgt manche Gefahr, und mehr als einmal setzen die beiden ihr Leben aufs Spiel.
Einer der berühmtesten Abenteuerromane der Literaturgeschichte, in neuer Übersetzung zu entdecken.
Rezensionen / Stimmen
»Eine Geschichte vom Erwachsenwerden in anderen Zeiten, aber uns dennoch nah. Denn der Autor verhandelt die großen Menschheitsthemen: Liebe und Zugehörigkeit, Armut und Reichtum, Geld und Gier. Oder vielleicht besser gesagt die Frage: Wie soll man leben? Ein Buch, wie ich es so noch nie gelesen habe, mit betörenden, bedrohlichen Schilderungen der Natur(-gewalten) und eindrücklichen Charakteren, die einen lange begleiten. Schlicht und einfach Weltliteratur.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-71047-4 (9783293710474)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
John Meade Falkner (1858-1932), geboren in der Grafschaft Wiltshire, war Autor, Antiquar und Unternehmer. Nach dem Studium in Oxford arbeitete er zunächst als Lehrer, unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa und fand anschließend Anstellung als Privatlehrer im Hause eines Waffenfabrikanten. Später trat er in dessen Unternehmen ein und leitete es von 1915 bis 1926. Anschließend wurde er Honorarprofessor für Paläografie. Falkner veröffentlichte drei Romane, mehrere Reiseführer und eine Geschichte der Grafschaft Oxfordshire.
ISNI: 0000 0001 0923 0468
Übersetzung
Michael Kleeberg, geboren 1959 in Stuttgart, studierte Politische Wissenschaften und Geschichte. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam lebte er von 1986 bis 1999 in Paris. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und Übersetzer u. a. der Werke von Marcel Proust, John Dos Passos, Graham Greene und Paul Bowles. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa 2008 als Mainzer Stadtschreiber und 2016 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung für sein Gesamtwerk.