2017 flog Barry Falk nach Krakau, um zunächst seiner eigenen Familiengeschichte nachzuspüren. Dies war der Beginn eines fünfjährigen Fotoprojekts, das nicht Ahnenforschung, sondern ein besseres Verständnis für die jüdische Historie in Osteuropa zum Ziel hat. Im Fokus seiner Aufnahmen steht die Frage, wie jüdische Erinnerungen an Orten bewahrt werden, an denen schreckliche Gräueltaten im Zuge des Holocausts verübt wurden. Der Titel "In Search of Amnesia" beschreibt die Zerrissenheit zwischen dem Verlangen, die schmerzhaften Erinnerungen an die traumatischen Ereignisse verdrängen zu wollen, und dem Wunsch, genau jene Erinnerungen bewusst bewahren zu wollen. Behutsam, aber zugleich wissbegierig spürt er Orte auf, an denen Jüd:innen ermordet wurden, dokumentiert physische Objekte, die in Museen aufbewahrt werden und spricht mit Historiker:innen, forensischen Archäolog:innen und Künstler:innen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 198 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96900-184-4 (9783969001844)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fotograf*in
Barry Falk ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Fotograf, der eine Reihe von Themen im Zusammenhang mit dem psychologischen Selbstverständnis erforscht. Er dokumentiert Orte, die ein kollektives Trauma erlitten haben, mit Konzentration auf Osteuropa, um seine eigene persönliche Geschichte zu erforschen.
Beiträge von
Die Historikerin und Philosophie-Professorin Oksana Dovgopolova lehrt an der Odesa National University. Ihr wissenschaftliches Interesse richtet sich auf Geschichtsphilosophie und Studien zur Erinnerungskultur. Seit 2014 hat sie sich in Odessa zunächst für den gesellschaftlichen Dialog eingesetzt. Später hat sie weitere Projekte im öffentlichen Raum ins Leben gerufen, die einen Beitrag zu Bildung und zur Aussöhnung der ukrainischen Gesellschaft vor dem Hintergrund einer gemeinschaftlichen Erinnerungskultur leisten. Sie hat u.a. mit Museen und Kultureinrichtungen in Odessa, Kiew, Gdansk und Melitopol zusammengearbeitet.