Vom Steinträger zum Seekonsul der Stadt Barcelona
Barcelona im 14. Jahrhundert: Die Landbevölkerung stöhnt unter dem Joch der Feudalherren. Barcelona jedoch ist frei. Und Barcelona ist reich. Hier macht der junge Arnau seinen Weg vom mittellosen Steinträger zu einem der angesehensten Bürger der Stadt. Er ist Teil eines unerhörten Plans: die Errichtung einer Kathedrale, die den Himmel stürmen soll.
»Wie in Ken Folletts >Säulen der Erde< wächst auch hier die Hauptfigur in dem Maße heran, wie der Bau der Kathedrale voranschreitet.« La Vanguardia
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 14.3 cm
Breite: 9.1 cm
Dicke: 4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-596-51261-4 (9783596512614)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ildefonso Falcones de Sierra arbeitet als Anwalt in Barcelona. Er ist verheiratet, Vater von vier Kindern und wurde vom Erfolg seines Buches, an dem er fünf Jahre geschrieben hat, völlig überrascht. »Die Kathedrale des Meeres« erscheint in über 30 Ländern und hat sich in Spanien bisher 2,5 Millionen mal verkauft. Falcones widmet den Roman dem Volk von Barcelona, das es geschafft hat, in dem kurzen Zeitraum von 55 Jahren eine der schönsten gotischen Kirchen der Welt zu bauen.
Übersetzung
Lisa Grüneisen, 1967 geboren, arbeitet seit ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Geschichte als Übersetzerin. Sie übersetzte unter anderem Bücher von Carlos Ruiz Zafón, Carlos Fuentes, Miguel Delibes, Alberto Manguel und Frida Kahlo.