Ole Döring: Verstehen als Anerkennen. Überlegungen zu einer zeitgemäßen Kulturhermeneutik am Beispiel der Medizinethik im heutigen China
Lauren F. Pfister: From Drision to Respect: The Hermeneutic Passage wihtin James Legge's (1815-1897) Ameliorated Evaluation of Master Kong ("Confucius")
Heiner Roetz: Philologie und Öffentlichkeit. Überlegungen zur sinologischen Hermeneutik
Hans-Georg Möller: Blindes Verständnis. Überlegungen zum Beitrag von Heiner Roetz
Hans Kühner: Die Entstehungsbedingungen des Romans "Lin nü yu" (Was die Frauen aus der Nachbarschaft erzählten) und die literarische Sphäre in Shanghai 1903
Clemens Treter: Erzählen für den Zeitvertreib und das Vergnügen
Stephan Köhn: Vierzig Jahre Manga-Diskurs in Japan - Versuch einer annotierten "mangaron"-Bibliographie
Sueki Fumihiko: Siebold, Hoffmann und die japanischen Religionen
Jens Rickmeyer: Formalisierung der Semanto-Pragmatik für eine "Japanische Grammatik"
Kim I-cheon: Chu Sigyông's Forschungen zur koreanischen Sprache. Eine Analyse der Begriffe 'kona' und 'nûsssi'.
Marion Eggert: "P'ungsu": Korean Geomancy in Traditional Intellectual Perspective