Das Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF) bietet ein internationales Forum für wissenschaftliche Publikationen zu den Ostasienwissenschaften. Publikationssprachen der Beiträge und Rezensionen sind Deutsch oder Englisch. Alle Artikel werden vor der Veröffentlichung durch ein Double-Blind-Peer-Review-Verfahren geprüft.
The Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung (BJOAF) serves as an international forum for academic publications on East Asian research, with scholarly articles and reviews published in English or German. All papers submitted for publication undergo double-blind peer review.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86205-186-1 (9783862051861)
Schweitzer Klassifikation
Aufsätze · Giacomo CARUSO: Fixity and Derivation in Jianzhan Pottery Making: Research Perspectives for a Historical Anthropology of Techniques · Aline DREHER: Der Kolonialarchäologe Torii Ryuzo und seine Forschungen in Taiwan (1896-1900) vor dem Hintergrund der japanischen Expansionspolitik · KIMOTO Shin: Die kulturhistorische Problematik der Rezeption Nietzsches in Japan · KO Chen-Yu: Mou Zongsan oder Kang Youwei. Zur politischen Aktualität der Auseinandersetzung zwischen Konfuzianern in China, Hongkong und Taiwan · Stephan KÖHN: How to Teach Peace? On the Difficulties of Implementing Peace Education (heiwa kyoiku) in Early Post-war Japan · Brian G. MARTIN: An Incomplete Party-State: Zhou Fohai and the Creation of the Collaborationist Wang Jingwei Government in 1940 · Ashton NG: Han Fei versus the Confucians: Should a Ruler Govern through Laws and/or Virtues? · Frank RÖVEKAMP: A Short Journey through a Thousand Years of Shogi History / Essay · KIDO Eiichi: Zum aktuellen Stand des japanischen Geschichtsrevisionismus / Rezension · Stefan KÖCK: James McMullen (2020): "The Worship of Confucius in Japan"