Der Band widmet sich stark übergewichtigen Patienten und somit einer aufgrund verbreiteter Fehlernährung, Bewegungsmangel und psychosozialer Probleme immer relevanteren Patientengruppe. Für diese besonderen Patienten stellt der Band neu entwickelte Versorgungskonzepte und speziell entwickelte Rettungsfahrzeuge vor. Neben pathophysiologischen Veränderungen stehen die Diagnostik, die Pharmakologie, der Gefäßzugang, die Narkose, die Traumaversorgung und die Reanimation bei Adipösen im Mittelpunkt. Anhand eingängiger Formeln wird beispielsweise die Berechnung von Dosierungen erläutert. Wesentliches für Rettung und Transport wird gesondert herausgestellt. Das Buch wird abgerundet durch einen Teil mit ausgewählten Fallbeispielen und Einsatztaktiken.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Die Reihe richtet sich vorrangig an Notfall- und Rettungssanitäter, aber auch an Notärzte.
Illustrationen
16
23 Schaubilder, 16 Tabellen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-943174-61-8 (9783943174618)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Facharzt für Anästhesiologie
Maik Faißt arbeitet als Facharzt für Anästhesiologie in der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin, Zentrum für Schmerztherapie des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg. Im Rahmen der Tätigkeit als Notarzt arbeitet er auf dem am Hause stationierten NEF und dem ebenfalls am Hause stationierten ADAC Rettungshubschrauber "Christoph Hansa".
Facharzt für Anäasthesiologie
Markus Stuhr arbeitet als leitender Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin, Zentrum für Schmerztherapie des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg. Im Rahmen der Tätigkeit als Notarzt arbeitet er auf dem am Hause stationierten NEF und dem ebenfalls am Hause stationierten ADAC Rettungshubschrauber "Christoph Hansa". Er ist Mitglied der Leitenden Notarztgruppe der Feuerwehr Hamburg.
Facharzt für Amästhesiologie
Stefan Kappus arbeitet als Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Rettungsmedizin, Zentrum für Schmerztherapie des Berufsgenossenschaftlichen Unfallkrankenhauses Hamburg. Im Rahmen der Tätigkeit als Notarzt arbeitet er auf dem am Hause stationierten NEF und dem ebenfalls am Hause stationierten ADAC Rettungshubschrauber "Christoph Hansa". Er ist Mitglied der Leitenden Notarztgruppe. Seit 2004 ist er Ärztlicher Leiter Rettungsdienst bei der Feuerwehr Hamburg.
Facharzt für Anästhesiologie
Thoralf Kerner ist seit 2008 Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie am Asklepios Klinikum Harburg. Er ist Mitglied der Leitenden Notarztgruppe der Feuerwehr Hamburg.
Herausgeber*in
Dipl.-Pädagoge, Notfallsanitäter
Harald Karutz ist Professor für Rescue Management, Leiter des Notfallpädagogischen Instituts in Essen (NPI).
Facharzt für Anästhesie
Stefan Schröder ist Professor für Anästhesie, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie am Krankenhaus Düren gGmbH.