Ein zärtliches Porträt von Istanbul
Sait Faiks Istanbul ist ein Kosmos wundersamer und doch ganz normaler Menschen. Der Straße abgelauscht, im Kaffeehaus notiert, verleiht jede seiner unvergesslichen Geschichten der Vielvölkermetropole ein eigenes Gesicht: Die sanfte Barfrau Melâhat hilft einem phlegmatischen Kaufmannssohn beim Erwachsenwerden; Haydas, ein Kaffeehausbesitzer, verliert sein Herz an einen gefräßigen Seehund; Ahmet und Gülüm beginnen ihre arrangierte Ehe mit einer ungewöhnlichen Hochzeitsnacht. Sait Faiks atmosphärisch-dichte, skizzenartige Erzählungen schlugen in der türkischen Literatur des 20. Jahrhunderts einen völlig neuen Ton an. Mit dieser Kurzprosa führte er sie stilistisch wie thematisch in die Moderne.
Rezensionen / Stimmen
»Dieser Auswahlband versammelt einige der schönsten Geschichten. [.] Wer sie liest, vermag die >Zwangsjacke des Alltags< zu erleben - und doch bisweilen davonzufliegen.«
»Die schönsten vierzig Geschichten dazu in Neu- und Erstübersetzung sind wunderbar, um der Schwermut der kalten Wintertage zu entfliehen.«
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 15.5 cm
Breite: 9.7 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7175-2288-1 (9783717522881)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sait Faik Abasiyanik (1906-1954), in seiner Heimat unter dem Namen Sait Faik bekannt, studierte Literatur in Istanbul und Grenoble. Er war Lebenskünstler, Genussmensch und bekannt für seine Volksnähe. Bis zu seinem frühen Tod entstanden zwei Romane und rund 140 Kurzgeschichten. Noch heute gilt er als bedeutendste Erzählstimme der Türkei.
Nachwort von
Gerhard Meier, geboren 1957, lebt seit 1986 in Lyon und übersetzt literarische Werke aus dem Türkischen und Französischen, unter anderem von Orhan Pamuk, Zülfü Livaneli, Amin Maalouf, Henri Troyat und Sait Faik. 2014 erhielt er für sein Gesamtwerk den Paul-Celan-Preis.
Übersetzung