Faig Ahmed (* 1982), der Aserbaidschan 2007 auf der Venedig Biennale vertrat, gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Vorderasiens. Mit seinen konzeptionellen Arbeiten, in denen er die traditionelle Teppichweberei mit zeitgenössischen bildhauerischen Techniken verbindet, erlangte er internationale Bekanntheit. In der Konfrontation der jahrtausendealten handwerklichen Tradition mit gegenwärtigen Strategien der Bildproduktion offenbaren sich ungeahnte Potenziale der Reflexion über das Wechselspiel von Kultur und Religion, Handwerk und Kunst.
Ahmeds erste Monografie gewährt tiefe Einblicke in die kreativen Prozesse hinter seinen Werken und versammelt erstmals sämtliche Arbeiten, die zwischen 2007 und 2023 entstanden sind sowie Visualisierungen von zukünftigen Projekten. Zahlreiche Interviews und
kunsthistorische Essays runden den Band inhaltlich ab und ermöglichen eine profunde Auseinandersetzung mit dem Schaffen des Ausnahmekünstlers.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 322 mm
Breite: 242 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7356-0978-6 (9783735609786)
Schweitzer Klassifikation
Faig Ahmed born in 1982 in Sumqayit, graduated Azerbaijan State Academy of Fine Art in 2004 with a major in Sculpture, lives and works in Baku, Azerbaijan. He represented Azerbaijan at the nation's inaugural pavilion at the Venice Biennale in 2007 and participated in Love Me, Love Me Not show in 2013. In the same year, Ahmed was nominated for The Jameel Prize at the Victoria and Albert Museum in London. Ahmed represents a new wave of contemporary artists exploring crafts in innovative ways to produce conceptual works that break away from conventions associated with the craft, by bringing it into a global contemporary art context. Ahmed explores fresh new visual forms that examine tradition and challenge our perception of traditions through iconic cultural objects. The artist experiments with traditional materials and colours such as the rug weavings in Azerbaijan or Indian embroidery, and a variety of other media. He has exhibited his works worldwide, including exhibitions in New York, Paris, London, Berlin, Rome, Venice, Dubai, Washington D.C., Hong Kong, Mumbai, Moscow, Azerbaijan, Sweden, Norway, Honolulu, Melbourne, and Sydney.