Das Sonnensystem ist im Kosmos kein Einzelfall. Die Sonne ist ein ganz gewöhnlicher und häufiger Sterntyp. Und Planetensysteme sind nicht nur bei vielen Sternen wahrscheinlich, sondern bereits bei einigen auch entdeckt. Die Frage der Astronomen konzentriert sich heute weniger darauf, ob es belebte Planetensysteme gibt, sondern wie sich Planetensysteme entwickeln und unter welchen Bedingungen die Evolution eines Planetensystems Bedingungen schafft, unter denen biologisches Leben möglich ist.
Die Entstehung von Sonnensystemen und Planeten ist ein spannendes Thema der Astrophysik, das die Astronomen Hans J. Fahr und Eugen A. Willerding für Hobbyastronomen, interessierte Laien und Fachkundige schrittweise in ihrem Buch erläutern. Dabei fassen sie den neuesten Stand der Forschung zusammen und stellen in einem Anhang vertiefend die theoretischen Details dar.
Neben der Einführung zur Theorie der Planetenentstehung findet der Leser auch viele wissenswerte Details aus der Geschichte der Planetenforschung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-0053-6 (9783827400536)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Hans Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Institut für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung der Universität Bonn; er lehrt und forscht über Themen der Kosmologie, der Kosmogonie von Planetensystemen sowie der astrophysikalischen Plasmaphysik.
Dr. Eugen A. Willerding ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung der Universität Bonn; sein Spezialgebiet ist die Theorie der Selbststrukturierung von kosmischen Materiescheiben