Herzog Moritz aus Sachsen-Lauenburg führte in Buxtehude ein skandalträchtiges Leben zwischen amourösen Dreiecksbeziehungen und politischen Verwerfungen. Sein textiles Erbe wird heute im Historischen Museum Hannover und Museum August Kestner bewahrt. Das Buch "Moritz aus Buxtehude" stellt den Kleidernachlass nun erstmalig in seiner Gesamtheit vor und bereitet dazu die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes zu den Objekten und ihren ursprünglichen Kontexten sowie zur mitunter skurrilen Lebensgeschichte des Herzog Moritz auf. Dabei werden die Kleidung und der Alltag, der sie einst umgab, allgemeinverständlich und lebendig vermittelt. Aufgrund des umfangreichen Quellenmaterials lassen sich das Leben des Herzogs, sein Handeln, seine Probleme und Lösungsstrategien sehr gut nachzeichnen, dabei werden immer wieder Bezüge zu den Kleidungsstücken hergestellt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
2
189 farbige Abbildungen, 31 s/w Abbildungen, 2 Karten
12 Schnittmuster
Maße
Höhe: 277 mm
Breite: 237 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7954-3872-2 (9783795438722)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jan Willem Huntebrinker leitet die Abteilung Bildung und Kommunikation des Historischen Museums Hannover.
Maya Brockhaus leitet Projekte im Bereich Kultur und Wissenschaft.
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438722_inhaltsverzeichnis.pdf