Ein stimmungsvolles München-Porträt und charmantes Zeitzeugnis
Anfang der 1960er-Jahre kam Michael Fackelmann von Hamburg nach München, um seine fotografische Ausbildung abzuschließen. Seine Beobachtungen und Begegnungen hielt er mit der Kamera fest. Entstanden ist ein spannender Streifzug durch das München der 60er-Jahre. Mit Charme, Witz und Gespür für den richtigen Augenblick hat er nicht nur Häuserfassaden, Straßenzüge und Geschäftsauslagen eingefangen, sondern vor allem die Menschen, die der Stadt ihr Gesicht gaben: vom verschrobenen Tandverkäufer auf der Auer Dult bis zum "aufmüpfigen" Pilzkopf in der Leopoldstraße. Michael Fackelmann ist es gelungen, ein lebendiges Abbild einer Stadt zu erschaffen, die es so nicht mehr gibt. Mit Textbeiträgen von Altoberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel, Michaela May, Ponkie, Herbert Rosendorfer, Willy Michl und Sigi Sommer.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit ca. 140 schwarz-weiß Fotos
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7243-1046-4 (9783724310464)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michael Fackelmann ist in Berlin geboren und in Hamburg aufgewachsen. Er studierte
an der Kunsthochschule am Lerchenfeld in Hamburg und der Bayerischen Lehranstalt für Photographie in München. Seine Fotos wurden in großen deutschen Zeitungen und internationalen Fotomagazinen veröffentlicht. Außerdem arbeitete er als Kameramann, Autor und Produzent von Kurzfilmen für Kino und Fernsehen. 2008 erschien sein Buch "Hamburg schwarz-weiß".