Die Arbeit führt zwei Themengebiete zusammen, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten aufweisen: die Gestaltung von Mensch-Computer-Interaktionen (MCI) und die Theorie der Dialogspiele und Dialogtableaux. Stellvertretend für die MCI im allgemeinen wird diese Synthese anhand von Hilfesystemen für Computerprogramme bearbeitet. So lassen sich auf der Basis von Dialogspielen und Dialogtableaux neuartige Hilfesysteme entwickeln, die maßgeblichen Anforderungen der Software-Ergonomie gerecht werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-89325-527-6 (9783893255276)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Peter Fach, Studium der Informatik an der Universität Stuttgart und der Universität Pisa, Italien. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin und am Institut für Logik und Linguistik des Wissenschaftlichen Zentrums Heidelberg (WZH) der IBM Deutschland. Promotion an der Fakultät Philosophie der Universität Stuttgart, seitdem Software-Ergonom bei der Rechenzentrale der Württembergischen Genossenschaften in Stuttgart.