Leitfaden durch das vielfältige Repertoire der Orgelmusik. Die Herausgeber stellen die Kompositionen, wichtige Gattungen und den Orgelbau historisch und nach Ländern gegliedert dar. Die einzelnen Werkporträts informieren über Entstehung und musikalischen Aufbau, liefern Angaben zu Interpretationen, Registrierung und Schwierigkeitsgrad sowie Nachweise über Notenausgaben und weiterführende Literatur. Ein Glossar und umfangreiches Register runden den Band ab.
Die Entwicklung der Orgelmusik
Komponisten, Werke, wichtige Gattungen und Orgelbau
Sprache
Zielgruppe
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-01877-9 (9783476018779)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Rudolf Faber, geb. 1958, nach dem Studium lange Jahre als Organist in Ulm tätig, daneben Lehrtätigkeit an der Universität Tübingen (Musikwissenschaft). Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Editionsleitung der Neuen Mozart-Ausgabe in Salzburg. Philip Hartmann, geb. 1958, Studium der Musikwissenschaft in Berlin und Hamburg, der Kirchenmusik in Bremen. Kantor und Organist in Ulm. Die Autoren Ein internationales Autorenteam prominenter Organisten: Wolfgang Baumgratz, Michael Belotti, Bernhard Billeter, Pieter Dirksen, Gerhard Doderer, Lutz Felbick, Michael Gassmann, Martin Herchenröder, Rudolf Innig, Michael Kube, Franz Metz, Johannes Matthias Michel, Almut Rössler, Helga Schauerte, Klemens Schnorr, Peter Sirak, Joris Verdin, Martin Weyer, Rüdiger Wilhelm.