Ziel der Arbeit ist die theoretische und empirische Analyse der Möglichkeiten und Problemfelder einer produktionssynchronen Beschaffung im Rahmen des Global Sourcing unter besonderer Berücksichtigung der sich aus der Nutzung neuer Kommunikationstechnologien ergebenden Chancen und Fragestellungen. Die Forschungsergebnisse zeigen, daß die Optimierung der Beschaffungslogistik im Sinne einer produktionssynchronen Beschaffung auch im internationalen Kontext erhebliche Kostenvorteile verspricht, die durch den Einsatz neuer Kommunikationstechnologien noch erhöht werden können. Mittelfristig wird ein diesbezügliches Versäumnis des Beschaffungsmanagements zu Wettbewerbsnachteilen führen.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33382-2 (9783631333822)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Alexander Faber wurde 1970 geboren. Er studierte von 1990 bis 1995 Ökonomie an der Universität Bremen. Promotion 1998. Seit 1998 arbeitet er als Unternehmensberater bei Gemini Consulting.
Aus dem Inhalt: Global Sourcing: Formen, Motive, Besonderheiten - Möglichkeiten der produktionssynchronen Beschaffung - Einsatz neuer Kommunikationstechnologien zur Steuerung - Wirtschaftliche Auswirkungen - Empirische Ergebnisse.