Eine Betrachtung der rechtlichen Grundlagen von Compliance: Die negativ zu bescheidende Frage, ob in Deutschland de lege lata eine allgemeine Pflicht zur Implementierung von Compliance-Programmen für Unternehmen existiert, die bis dato nicht existente sanktionsmindernde Berücksichtigung von Compliance, das Risikopotential von Rechtsverstößen sowie die ökonomische Analyse von Compliance-Programmen lassen das deutsche System reformbedürftig erscheinen. Anhand einer umfassenden rechtsvergleichenden Betrachtung werden dazu Überlegungen angestellt, wie eine ausgewogene Compliance-Regulierung in Deutschland gestaltet werden kann, ohne der Gefahr einer Überregulierung ausgesetzt zu sein. Angeregt vom anreizbezogenen Compliance-Regime der USA, das in mehreren Ländern bereits erfolgreich adaptiert wurde, werden Regulierungsvorschläge de lege ferenda für eine sanktionsmindernde Berücksichtigung effektiver Compliance-Programme im Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im Kartellrecht präsentiert.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Universität Augsburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1268-7 (9783848712687)
Schweitzer Klassifikation