Dieses Werk ist als praxisgerechter Handkommentar in erster Linie für den verwaltungsrechtlich orientierten Rechtsanwalt, den Verwaltungsbeamten und den Richter konzipiert. Besonderes Gewicht ist auf die Auswertung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte/Verwaltungsgerichtshöfe der Länder sowie auf eine übersichtliche Gestaltung gelegt.
Der Ertrag der Wissenschaft ist sowohl im Interesse allgemeiner Orientierung als auch im Interesse der Transparenz der Ergebnisse und ihrer kritischen Anwendung in der Praxis aufgegriffen, der Umfang der Darstellung aber auf die Bedürfnisse eines Handkommentars beschränkt.
- handlicher, ganz auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittener Kommentar
- Ausrichtung an der neuesten höchstrichterlichen oder obergerichtlichen Rechtsprechung
- unter Verzicht auf eine Vertiefung wissenschaftlicher Streitfragen
- klare Fokussierung auf die Zielgruppe der Verwaltungsrichter sowie der an den Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit auftretenden Rechtsanwälte
Die 13. Auflage hat folgende Schwerpunkte:
- Ausführungen zur gerichtsinternen Mediation
- Überarbeitung der Vorschriften über die Wahl der ehrenamtlichen Verwaltungsrichter, Verweigerung der
Aktenvorlage in multipolaren Rechtsverhältnissen
- Vertiefung und Aktualisierung der Erläuterungen zur Normenkontrolle
- Neukommentierung der Vorschrift über die Prozessvertretung
- Rechtsweg bei Vergabe- und Regulierungsentscheidungen
- Abgrenzung zum Sozialrechtsweg
- Gemeinschaftsrecht nach dem Vertrag von Lissabon (Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH usw.)
- Beurteilungs- und Prognosespielräume im Umweltrecht (UVP, Naturschutzrecht u.a.)
- Neubearbeitung des Revisionsrechts
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit in allen Instanzen, Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie Verwaltungsjuristen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60553-6 (9783406605536)
Schweitzer Klassifikation