Um Krisensituationen in Unternehmen frühzeitig zu erkennen und geeignete Reorganisationsmaßnahmen zur Erhaltung von Rendite- und Wettbewerbsfähigkeit einzuleiten, sind heute äußerst vielseitige strategische, operative und kommunikative Qualitäten erforderlich.
In der 2. Auflage ihres Praxisbuchs vermitteln Ihnen die Experten um Markus W. Exler und Mario Situm alle für Turnaround- und Transformationsprozesse typischen Perspektiven aus Geschäftsleitung und Interim Management, von Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern.
- Krisenerkennung und -analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen
- Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership und Stakeholder-Kommunikation
- Planung und Umsetzung: z.B. Generierung von "Quick-Wins"; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen
- Strategische Restrukturierung: Change Management, M&A, Wertorientierte Managementkonzepte
- Sanierungskonzepte nach IDW S 6 sowie insolvenzrechtliche Besonderheiten
Rezensionen / Stimmen
"ein ablauforientierter Überblick über alle relevanten (…) Besonderheiten, um Veränderungsprozesse im Unternehmen professionell umsetzen zu können."
Zur Vorauflage in: Zeitschrift Controlling (ZC), 2/2014
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit zahlreichen Abbildungen
Auflage
2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmer, Management, Bankenvertreter, Insolvenzverwalter, Investoren, Vertreter der beratenden Berufe
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 42 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-18770-6 (9783503187706)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von: Prof. Dr. Dr. Mario Situm und Prof. Dr. Markus W. Exler
Mit Beiträgen von:
Dr. Ernst Chalupsky, Dr. Lothar Czaja, Nina Dohrau, Fritz Ecker, Dr. Paul Eßlinger, Prof. Dr. Markus W. Exler, Elisabeth Forstner, Michael George, Prof. Dr. Thilo Grundmann, Helmut Haberl, Dr. Karl Ibscher, Mike Jaeschke, Julia Jaud, Klaus Josef Kammerhofer, Tobias Kirchlechner, Thomas Klöckner, Dr. Anette Köcher, Gunter Freiherr von Leoprechting, Dr. Alexandra Mayr, Prof. Dr. Christine Mitter, Willibald Pölt, Dr. Jacques Reijniers, Tobias Riegger, Frank Romeike, Dr. Florian Schatz, Sabine Siegl, Prof. Dr. Dr. Mario Situm, Dr. Jan Spitzner, Michael Strauß, Prof. Dr. Martin Tschandl, Dr. Peter Vogler, Stefan Waldherr, Dr. André Wortmann