Tsha-tshas sind Tonfiguren, die von unterschiedlichen religiösen Motiven geschmückt sind. Seit mehr als 1000 Jahren stellen Gläubige sie im tibetisch-buddhistischen Kulturraum mit Hilfe von Gussformen in Handarbeit her. Nach ihrer Weihe werden sie etwa in Stupas eingelagert, unter Felsvorsprüngen und in Höhlen deponiert, oder als persönliche Begleiter am Körper getragen.
Die vorliegende Publikation bietet einen großartigen Überblick über die vielseitigen Erscheinungsformen und die umfassende Ikonografie dieser außergewöhnlichen Ritualobjekte. Ca. 480 Tsha-tshas der Sammlung Christian H. Lutz aus der Zeit vom 5./6. bis zum 20. Jahrhundert werden dargestellt und beschrieben. Dank der zum Teil überlebensgroßen Abbildungen wird der Detailreichtum der buddhistischen Votivtafeln zum Erlebnis.
Tsha-tshas are clay figures adorned with a variety of religious motifs. Believers have been producing them by hand using casting molds for more than a thousand years within the cultural sphere of Tibetan Buddhism. Once they have been consecrated, the figures are, for instance, stored in stupas, deposited under rock ledges and in caves, or worn on the body as personal companions.
The current publication offers a spectacular review of the diverse manifestations and extensive iconography of these extraordinary ritual objects, representing and detailing some 480 tsha-tshas, dating from the 5/6th to the 20th century, from the Christian H. Lutz Collection. Courtesy of the in part larger-than-life illustrations, you can experience the wealth of detail in these Buddhist votive tablets.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 31.5 cm
Breite: 25 cm
ISBN-13
978-3-89790-620-4 (9783897906204)
Schweitzer Klassifikation