Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
In Heft 26 werden diese Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch kommentiert
EG 194 O Gott, du höchster Gnadenhort
EG 204 Herr Christ, dein bin ich eigen
EG 212 Voller Freude über dieses Wunder
EG 365 Von Gott will ich nicht lassen
EG 367 Herr, wie du willst, so schick's mit mir
EG 373 Jesu, hilf siegen
EG 384 Lasset uns mit Jesus ziehen
EG 386 Eins ist not! Ach Herr, dies eine
EG 389 Ein reines Herz, Herr, schaff in mir
EG 411 Gott, weil er groß ist
EG 415 Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte
EG 417 Lass die Wurzel unsers Handelns Liebe sein
EG 435 Dona nobis pacem
EG 441 Du höchstes Licht, du ewger Schein
EG 458 Wir danken Gott für seine Gaben
EG 459 Die Sonn hoch an dem Himmel steht
EG 463 Alle guten Gaben
EG 478 Nun sich der Tag geendet hat
EG 485 Du Schöpfer aller Wesen
EG 494 In Gottes Namen fang ich an
EG 522 Wenn mein Stündlein vorhanden ist
EG 526 Jesus, meine Zuversicht
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 0.7 cm
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-50009-5 (9783525500095)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Martin Evang ist Theologischer Referent der Union Evangelischer Kirchen in der EKD.
Beiträge von
Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.
Prof. Dr. theol. Wolfgang Herbst ist Kirchenmusikdirektor und war bis 1998 Rektor der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg.
Bernhard Leube ist Pfarrer im Amt für Kirchenmusik beim Oberkirchenrat der Ev. Landeskirche in Württemberg in Stuttgart und Dozent für Liturgik, Hymnologie, liturgisches Singen und theologische Grundlagen an der Hochschule für Kirchenmusik, Tübingen.
Dr. Alexander Bitzel ist Gemeindepfarrer in Frankfurt.
Dietrich Meyer ist Archivdirektor i.R. und einer der besten Kenner der Erneuerten Brüderunität und der älteren schlesischen Kirchengeschichte.
Thomas Schmidt ist Kirchenmusikdirektor und Kantor an der Marktkirche in Neuwied und Kreiskantor des Kirchenkreises Wied.
Lukas Lorbeer ist Pfarrer in der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Maulbronn-Umland.