Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Wie kommen wir von vernachlässigten, brachliegenden, leeren, stigmatisierten und monofunktionalen zu lebendigen, integrativen und durchmischten Stadträumen? An acht deutschen Standorten, unter anderem Berlin, Leipzig und München, wurden entlang der Themenschwerpunkte "Multifunktionale Stadtbausteine", "Health City", "Weiterentwicklung des Bestands" und "Nachhaltige Transformation für bestehende Infrastrukturen" Projekte entwickelt, die Möglichkeiten für inklusive Transformationsprozesse für Kommunen im Wandel aufzeigen. Der Katalog fasst die Wettbewerbsbeiträge der deutschen Standorte sowie der deutschen Gewinner*innen an europäischen Standorten zusammen. Lebendige Städte 2 - Visionen für den Bestand.
Mit Beiträgen von Andrea Benze, Julio de la Fuente Martínez, Kaye Geipel, Elke Krasny und Elisabeth Merk
- Neue Ideen für vernachlässigte, brachliegende, leere, stigmatisierte oder monofunktional genutzte Flächen
- Wichtigster städtebaulicher Wettbewerb für Nachwuchsarchitekt*innen europaweit
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zahlr. farb. Abb.
zahlr. farb. Abb.
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 203 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98612-134-1 (9783986121341)
Schweitzer Klassifikation
Der Verein EUROPAN - Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Architektur, Wohnungs- und Städtebau e. V. wurde 1988 gegründet. Er setzt sich für den Ideenaustausch im Bereich des innovativen Wohnungs- und Städtebaus zwischen den verschiedenen Ländern Europas ein, dazu veranstaltet Europan Architektur- und Planungswettbewerbe, die europaweit durchgeführt werden.
Vesta Nele Zareh ist Geschäftsführerin des Europan Deutschland e. V. und Professorin für Stadtplanung an der Hochschule Anhalt.