Nach Aischylos und Sophokles ist die Sammlung der drei großen Tragiker mit Euripides nun komplett - tatsächlich schaffte er es, seine berühmten Vorgänger in punkto Beliebtheit sogar noch zu überflügeln. Seine literarische Bedeutung reicht bis in die Gegenwart, von deutschen Bühnen ist er nicht wegzudenken. J.J. Donners klassische Übersetzung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie das antike Versmaß respektiert.
Die einzige vollständige Ausgabe der erhalten Dramen des Euripides in deutscher Sprache erscheint in zwei Bänden. Band I enthält die Alkestis, Medea, Die Herakliden, Hippolytos, Andromache, Hekabe, Die Schutzflehenden, Elektra, Herakles und Die Troerinnen
Bernhard Zimmermanns instruktives Vorwort, separate Einleitungen zu jedem der enthaltenen Dramen, Nachbemerkungen zu Entstehungs- und Aufführungsbedingungen des antiken Dramas, Stammtafeln und Glossar machen die Bände zur bibliophilen Studienausgabe, die die Sekundärliteratur gleich mitliefert.
Reihe
Auflage
3., gründlich überarbeitete und neu eingeleitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 111 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-520-28403-7 (9783520284037)
Schweitzer Klassifikation