Die MBT ist ein evidenzbasiertes, schulenübergreifendes Psychotherapieverfahren, das in ambulanter Einzel- und Gruppentherapie sowie stationärer und teilstationärer Psychotherapie Anwendung findet. Sie wurde für Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen entwickelt, eignet sich aber auch für die Behandlung von Patienten mit Depressionen, Essstörungen, psychosomatischen und psychotischen Erkrankungen. Das Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen des Mentalisierens. Die diagnostischen und therapeutischen Elemente der MBT werden erläutert, bevor auf störungsspezifische Anwendungsbereiche und Wirksamkeitsnachweise eingegangen wird.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik tätigen Berufsgruppen, Studierende und Forschende.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 200 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-038695-2 (9783170386952)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Sebastian Euler ist Ärztlicher Leiter der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie in der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsspital Zürich. Er ist zertifizierter MBT-Supervisor und als Dozent für MBT im gesamten deutschsprachigen Raum tätig.
Prof. Dr. med. Marc Walter ist Chefarzt und stv. Direktor der Klinik für Erwachsene an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Er ist Autor zahlreicher Publikationen über Persönlichkeitsstörungen und Psychotherapie.
Autor*in
Reihen-Herausgeber