Die Neuauflage behandelt die einzelnen Bereiche der Beziehung zwischen Versicherungskunde, Erben und Drittbegünstigten im Hinblick auf die erb- und schenkungsrechtlichen Konsequenzen. Ausführlich befasst sie sich mit der Frage, wie sich die verschiedenen Arten der Lebensversicherung auf das eheliche Güterrecht, auf Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche und auf die Sonderrechtsnachfolge bzw. deren Abwehr auswirken. Anschaulich dargestellt ist, wie sich die Lebensversicherung im Fall der Testamentsvollstreckung, der Nachlassverwaltung, -pflegschaft und -insolvenz verhält.
Zudem enthält das Buches umfassende Ausführungen zur Rentenversicherung als alternative Anlageform und ihre jeweiligen Auswirkungen.
Ergänzt werden die Darstellungen durch einen steuerrechtlichen Teil. Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer werden Ansprüche aus Lebens- und oder Rentenversicherungen als Vermögenswerte besteuert. Neben der erbschaftsteuerlichen Behandlung wird auf die einkommensteuerliche Erfassung der Erträge aus Leben- und Rentenversicherungen sowie auf die Abzugsmöglichen von Altersvorsorge- und sonstigen Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben eingegangen. Musterschreiben für den gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftverkehr, eine Vielzahl von Beispielsfällen und Prüfschemata machen dies Buch zu einem wirklichen Praxisbuch, in dem Lösungswege aufgezeigt werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941586-18-5 (9783941586185)
Schweitzer Klassifikation
Birgit Eulberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Augsburg Raymond Halaczinsky, Ministerialrat, Bonn Michael Ott-Eulberg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Augsburg