Mit den dreizehn Büchern der "Elemente" tritt uns das erfolgreichste Werk
der mathematischen Weltliteratur entgegen: In meisterhafter Darstellung
vereinigte Euklid das gesamte mathematische Wissen seiner Zeit und
systematisierte es durch die Anordnung nach Axiomen, Definition, Satz,
Beweis.
Das Werk umfaßt die Bereiche Planimetrie, Stereometrie, Goniometrie
sowie Trigonometrie. Im Zuge seiner Ausführungen hat Euklid zwei Sätze aus
der Satzgruppe des Pythagoras bewiesen. Im Zusammenhang mit der Theorie der
Zahlen zeigt er, daß die Anzahl der Primzahlen unbegrenzt ist. Eine
Rechenanweisung gab er mit dem "Euklidischen Algorithmus". Mit diesem Werk
wurde Euklid zum Begründer der Euklidischen Geometrie. Durch seine
Einführung der Axiomatischen Methode wurde die Geometrie zu einer
Mathematischen Disziplin.
Reihe
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8171-3413-7 (9783817134137)
Schweitzer Klassifikation
Der griechische Mathematiker Euklid hat um 300 v.Chr. gelebt. Er gilt als Begründer der mathematischen Schule von Alexandria und schrieb mit den "Elementen" das einflußreichste Mathematikbuch aller Zeiten.
Außerdem hat er wahrscheinlich die mathematischen Werke "Data", "Über die Teilung von Figuren", "Porisma", Kegelschnitte", "Oberflächenörter" und "Pseudaria" sowie ein astronomisches, ein optisches und ein musiktheoretisches Werk verfaßt.
Autor*in
Herausgeber*in
Einleitung
Übersetzung