"Ein Buch gegen Kunstzensur nach einer wahren Geschichte, welche eine falsche Anschuldigung wegen "Verbreitung von Kinderpornografie" ebenso beinhaltet wie die von der Polizei und Staatsanwaltschaft ausgeübte Willkür, welche schlussendlich zu der größten Kunst- und Büchervernichtung in der deutschen Geschichte seit dem März 1939 führte.
Ende Oktober 2021 sollen über 1´000 Zeichnungen und etwa 60 Kunstbücher des Künstlers Tomé durch die Staatsanwaltschaft Augsburg vernichtet worden sein.
Zudem bietet das Buch ein paar ganz außergewöhnliche Einblicke in den Schulalltag und über das Verhalten des Schulamtes und der Regierung seinen Lehrer*Innen gegenüber.
Außerdem beinhaltet das Buch auch eine Erklärung des Buchtitels "Reichskristall.Tag".
Vor Allem aber soll dieses Buch ein flammender Aufruf und ein Plädoyer für die Freiheit der Kunst sein!
192 Seiten, deutsch, mit über 250 Abbildungen von wunderschönen, aber auch kritischen und anklagenden, aber leider vernichteten Kunstzeichnungen von Kindern, zum Teil auch so, wie Gott sie schuf."
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Es ist dies ein Buch für alle Menschen, die staatliche Zensur ablehnen und für welche die Freiheit der Kunst einen hohen Wert darstellt. Das Buch ist natürlich auch geeignet für alle Menschen, welche die Schönheit lieben und einen Sinn für die schönen Künste haben. Vor Allem aber ist dieses Buch für alle geeignet, die Kinder respektieren und lieben und für die "Kinderschutz" nicht nur eine leere Worthülse und eine Alibiübung ist. Zudem ist es ein Buch für Menschen, welche noch selbständig und kritisch zu denken vermögen und dies auch leben und für Menschen, welche ihre Vorurteile kritisch zu hinterfragen imstande sind und versuchen, nicht in "Schubladen" zu denken.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-347-60551-0 (9783347605510)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tomé Thomas Etzensperger, 1958 in Zürich geboren, studierte zunächst Medizin, bevor er als Graphik-Designer seine Comics und Cartoons in vielen Zeitungen in den USA, Deutschland und der Schweiz veröffentlichte. Er arbeitete als Kunst-, Sport- und Ethiklehrer an drei Schulen und lebt mit seiner Frau und den beiden Söhnen in Augsburg. Mit seinem 2011 eröffneten Kinderporträt-museum engagiert sich Tomé mit Ausstellungen und Aktionen für die Kinderrechte. Er hat in den letzten Jahren über 5´400 Kinder gezeichnet. Wer mehr darüber lesen, sehen oder sein Kind zeichnen lassen möchte, findet alle Informationen und ein Kontaktformular auf: www.tome-art.com
Tomé Thomas Etzensperger, born in Zurich / Switzerland in 1958, initially studied medicine. However, drawing was something of a cradle, and so he quickly turned his hobby into a profession. During his studies as a communication designer, he developed many funny cartoon characters. His comic strip "PiPO" has been featured in many daily newspapers in Germany, the USA and Switzerland. He was an art, sports and ethics teacher at three schools and is involved with his Children's Portrait Museum, which he founded in 2011 to give children a platform here, with exhibitions and activities for children's rights. Tomé is also known for his "red hand" painting project against child soldiers. He has drawn more than 5,400 children in recent years. Contact: www.tome-art.com