Einzigartiges Praxis-Handbuch mit konkreten Beratungshinweisen, Checklisten und Musterformularen.
Neuauflage inklusive aktueller Rechtsprechung zum Umwandlungssteuerrecht!
Dieses einzigartige Handbuch stellt alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte bei Umstrukturierungsvorgängen in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen praxisgerecht dar. Anhand zahlreicher Beispiele veranschaulichen die Autoren die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie dabei den Themen, die für den Mittelstand besonders relevant sind, wie dem Umgang mit Sonderbetriebsvermögen, der Beteiligung Minderjähriger oder den typischen Rechtsformen des Mittelstands.
Eine Vielzahl von Beratungshinweisen, Checklisten, Musterformulierungen und Vertragsmustern für alle wesentlichen Formen von Umstrukturierungen machen dieses Handbuch zu einem wertvollen Werkzeug für die Praxis. Die topaktuelle Neuauflage berücksichtigt zahlreiche neue praxisrelevante Urteile und Verwaltungsanweisungen.
Aktuell in der 5. Auflage:
- Neuer Realteilungserlass
- Neue Ländererlasse zum Grunderwerbsteuergesetz
- Neuere Tendenzen zur Thematik „Umwandlungskosten/Kosten des Vermögensübergangs“
- Neue Rechtsprechung zur Aufgabe des Treuhandmodells bei der GmbH & Co. KG
- Neue Gesetzeslage und Rechtsprechung zum Verlustuntergang nach § 8c KStG
- Aktuelle EuGH-Rechtsprechung zu § 6a GrEStG (Steuervergünstigung bei Umstrukturierungen im Konzern)
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Gestaltungshandbuch, das nun schon in der fünften Auflage erscheint, hat seinen Platz in der Literatur bereits gefunden. Für die praktische Gestaltung der Umstrukturierung, gerade von mittelständischen Unternehmen, ist dieses Werk ein unerlässlicher Ratgeber. ... Zu einer wirklichen Praxishilfe wird dieses Werk durch seine umfangreichen und der Praxis entnommenen Gestaltungsformulierungen für einzelne Umstrukturierungsfälle.
Damit kann auch die fünfte Auflage dieses Standardwerkes als sehr gelungen bezeichnet werden. Es empfiehlt sich sowohl für die Steuerberatung als auch für die rechtliche Gestaltungspraxis."
Elmar Uricher, RA, Koblenz in DStR 6/2020
"Die komplexen Inhalte sind sehr übersichtlich und gut strukturiert dargestellt. Sie liefern einen guten Überblick über alle wesentlichen Fragestellungen, die sich in der rechts- und steuerberatenden Praxis anlässlich von Unternehmensumstrukturierungen ergeben. ... Für den Berater sind ferner die zahlreichen Praxishinweise, Beispiele und Vertragsmuster von reichem Nutzen. Ein empfehlenswertes Buch für jeden, der sich mit dem Thema Umstrukturierung beschäftigt."
Prof. Dr. Marion Müller, Aitrang in NWB 4/2020