Zum Werk
Der Unternehmenskauf bzw. -verkauf gehört zu den anspruchsvollsten Beratungsmaterien. Komplizierte zivil- und gesellschafts- rechtliche Probleme verknüpfen sich mit steuerlichen Gestaltungsoptionen zu einem interessanten, aber auch haftungsträchtigen Betätigungsfeld. Gerade bei mittelständischen Unternehmern, die ihr Lebenswerk in andere Hände geben, kommen oftmals psychologische Hemmnisse hinzu, die dem Berater auch diplomatisches Geschick und einen sensiblen Umgang mit dem Mandanten abverlangen.
Vorteile auf einen Blick
- chronologische Darstellung und Übersichtlichkeit
- zahlreiche Gestaltungsempfehlungen, Beispiele und Warnhinweise
- steuerliche Aspekte des Unternehmensverkaufs
- Darstellung Verkäufer- und Käuferseite
- Mustertexte
Zur Neuauflage
- Auswirkungen der Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts;
- Share Deal nach GrESt-Reform
- Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsphase auf die Unternehmensbewertung;
- BFH-Rechtsprechung zur Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterfinanzierungshilfen;
- Kodifizierung des Anschaffungskostenbegriffs mit § 17 Abs. 2a EStG neu;
- Compliance;
- Änderungen bei § 8c KStG infolge Rechtsprechung des BVerfG.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit Abbildungen und Schaubildern
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75123-3 (9783406751233)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben und bearbeitet von Dr. Jochen Ettinger, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Dr. Henning Jaques, Rechtsanwalt, M&A-Berater
Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Behringer, Dominik Demisch, David Haubner, Dr. Stephanie Pautke, Dr. Kai-Uwe Plath, LL.M., Christoph Weinert, LL.M. und Dr. Andreas Wolff
Herausgeber*in
Bearbeitet von