Gert Esterle
Glück
Wallfred Allig verschlägt es ins Rotlichtmilieu
Kriminalroman
Der Tote am Promenadenweg mit dem seltsamen Tattoo am Gesäß hält eine Tarockkarte in der Hand. Wallfred Allig und seine Mitarbeiter entdecken bald, dass dieser Mann einst eine intime Geschwisterbeziehung ausgelebt hat.
Schon taucht eine weitere Leiche mit einer Tarockkarte auf. Ist gar ein Serienkiller am Werk? Allig erlebt seine blauen Wunder und lernt dabei auch das tragische Lebensschicksal eines Mannes kennen, dem ein gewaltiger Lottogewinn zwischen den Fingern zerronnen ist.
Prickelnde Sexszenen - out- wie indoor, einmal sogar mit tödlichem Ende -, aber auch philosophische Gedankensplitter lockern die turbulente Handlung auf. Deren Schauplätze sind das Weinviertel, Südkärnten, das Mühlviertel sowie ein tschechisches Rotlichtetablissement.
"Dürfte ich mir für die Verfilmung von Kommissar Wallfred Alligs gefährlichen Abenteuern im Nazimilieu einen Schauspieler wünschen? Es wäre Peter Simonischek!"
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 215 cm
Breite: 135 cm
ISBN-13
978-3-200-06948-0 (9783200069480)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor
1949 im Kärntner 100-Einwohner-Ort Waidisch (bei Ferlach), nahe der slowenischen Grenze, geboren. Als Sohn eines Büchsenmachers absolvierte er nach dem Gymnasium in Klagenfurt ein Germanistik- und Geschichtestudium in Wien. 1991 ins Weinviertler Dorf Deinzendorf übersiedelt, widmet sich Esterle nach seiner Lehrtätigkeit an der Tourismusschule Modul (u.a. Politische Bildung, Kommunikation und Präsentation) nun dem Schreiben literarischer Kriminalromane.