Im Frühjahr 1797 erwarb der Schriftsteller Christoph Martin Wieland (1733-1813) das Gut Oßmannstedt, das er bis April 1803 mit seiner großen Familie bewohnte und bewirtschaftete. Hier entstand sein letzter großer Roman, "Aristipp und einige seiner Zeitgenossen". Wieland empfing hier zahlreiche Besucher, neben Goethe, dem Ehepaar Herder und der Herzogin Anna Amalia, die aus dem nahen Weimar kamen, seine Jugendliebe Sophie von La Roche mit ihrer Enkelin Sophie Brentano, die Schriftsteller Jean Paul, Heinrich von Kleist, Johann Gottfried Seume und viele mehr. Der Band erzählt die Geschichte von Haus und Park des Wielandguts Oßmannstedt und folgt der Ausstellung im Wieland-Museum, die in Leben und Werk von Christoph Martin Wieland einführt und seine Bedeutung für die deutsche Literatur zeigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
90
90 farbige Abbildungen
90 col. ill.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-98919-1 (9783422989191)
Schweitzer Klassifikation