Das Buch beinhaltet einen Verfassungsvergleich zwischen den Volksvertretungen der Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes von 1815-1866. Der Vergleich umfasst insbesondere die Regelungen der damaligen Verfassungen zu Zusammensetzung der Ein- und Zweikammersysteme, zum Wahlrecht und den Kompetenzen der Landtage. Die Zielsetzung der Autorin liegt in dem Erkenntnisgewinn, ob es sich bei den damaligen Volksvertretungen um Vorläufer des heutigen Parlamentarismus handelte.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Bielefeld, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66769-9 (9783631667699)
DOI
10.3726/978-3-653-06429-2
Schweitzer Klassifikation
Claudia Essmann-Bode hat an der Universität Bielefeld Rechtswissenschaft studiert und ist für einen juristischen Verlag als Repetitorin und Autorin tätig. Zudem ist sie Geschäftsführerin eines immobilienwirtschaftlichen Unternehmens.
Inhalt: Ein- und Zweikammersystem ¿ Deutscher Konstitutionalismus ¿ Parlamentarismus ¿ Volksvertretungen ¿ Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes ¿ Verfassungsvergleich ¿ Zusammensetzung ¿ Wahlrecht ¿ Kompetenzen ¿ Landtage.