Die Unternehmensnachfolge ist kein statisches Gebilde, sondern ein dynamischer Prozess. Sich verändernde und beeinflussende wirtschaftliche, familiäre und psychologische Faktoren müssen rechtlich und steuerlich erfasst werden. Das macht die Unternehmensnachfolge zu einem schwierigen, aber gleichzeitig auch spannenden Tätigkeitsfeld für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater.
Das Handbuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll es frei sein von "theoretischem Ballast" und behandelt daher keine allgemeinen Themen. Zum anderen soll es eine schnelle Problemfindung ermöglichen. Deshalb folgt die Gliederung dem Baukastensystem. Der erste Teil behandelt den Erwerb von Todes wegen, der zweite die Schenkungen. Innerhalb dieser Teile wird unterteilt in Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Zu jedem dieser Gliederungspunkte werden systematisch die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Bezüge abgehandelt. Wiederholungen werden durch strikte Verweise vermieden. Zahlreiche Praxishinweise und Formulierungsmuster unterstützen den Praktiker bei seinen Problemlösungen.
Rezensionen / Stimmen
Glückwunsch dem interdisziplinären Autorenteam aus Rechtsanwalt, Notar und Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, es garantiert von ihrem berufsübergreifenden Ansatz her, dass jeder Leser, der zu diesem Buch greift, seinen Nutzen daraus ziehen wird.
RA Dirk Vianden, Bonn, in: ErbR 7/2012
Zusammenfassend ist das Buch als ein praxisrelevantes Nachschlagewerk zu verstehen, das ... es dem Leser erlaubt, sich in relativ kurzer Zeit einen Überblick über Gestaltungsalternativen zu verschaffen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
Notarassessorin Silvia Paulöhrl in: MittBayNot 5/2012
Gerade aufgrund der ausführlichen Darstellung der steuerlichen Implikationen der verschiedenen Gestaltungsvarianten lohnt sich der Erwerb der vorliegenden "von Praktikern für Praktiker" verfassten Neuerscheinung zur Unternehmensnachfolge.
Notar a.D. Sebastian Herrler in: DNotI-Report 9/2012
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare, Rechtsanwöälte, Steuerberater, Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, Wirtschaftsprüfer
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4022-7 (9783811440227)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Manzur Esskandari ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, für Arbeitsrecht und für Strafrecht in seiner anwaltlichen Praxis spezialisiert auf Erb- und Nachfolgefragen und in der Fachliteratur sowie als Referent einschlägig und umfassend ausgewiesen. Notar Dr. Sebastian Franck, LL.M., Lehrbeauftragter an der Sparkassenakademie, beschäftigt sich in seiner Praxis u.a. mit Fragen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge und hält zahlreiche Vorträge zu diesem Themenbereich. Dr. Ulf Künnemann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und für Erbrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, befasst sich als Praktiker aus rechtlicher und steuerlicher Sicht mit den Themen Unternehmensnachfolge, Unternehmenskauf, Erbrecht und Gesellschaftsrecht einschließlich gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen.
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht
Notar
Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Steuerrecht