Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gilt als eine der wichtigsten deutschen Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst. Mit dem Gründungsjahr 1961 liegt die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte inmitten des Wirtschaftswunders und damit im Spannungsfeld zwischen kultureller Erneuerung und Restauration, der Repräsentation eines neuen Staatsverständnisses und der Wiedereingliederung in den internationalen Staatenbund.
Die Autorin untersucht Gründungsgeschichte und Sammlungsaufbau bis zur endgültigen Konsolidierung Ende der 1960er-Jahre. Sie betrachtet Leben und Wirken des Gründungsdirektors Werner Schmalenbach - seine Kindheit und Jugend in der Schweiz, seine Begegnung mit der "entarteten Kunst" sowie seine Rolle als Wegbereiter moderner Kunst in der jungen Bundesrepublik.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
80
24 farbige Abbildungen, 80 s/w Abbildungen
80 b/w and 24 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-98567-4 (9783422985674)
Schweitzer Klassifikation
Martje Esser, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Düsseldorf.