Ein Text wie ein archäologischer Fund: Der Text des Reisetagebuches sollte gleich nach der abgeschlossenen Reise (1835) veröffentlicht werden, aber der Verleger verstarb verfrüht. Dann schlummerte der Text fast 200 Jahre, bis endlich die Frauen Ingrid Esser und Ute Projahn sich der Mühe unterzogen, das Buch aus dem Kurrent ins mittlerweile digital verfügbare Deutsch zu übertragen. Mackingerverlag stellte sich gerne der Mühe, diesen Schatz endgültig zu heben.
Sprache
Verlagsort
A-5101 Bergheim
Österreich
Zielgruppe
Es handelt sich um die Transkription eines Tagebuches, das die Reisende während ihrer Italienreise vor nahezu 200 Jahren angefertigt hat. Somit stellt es für jeden Italienliebhaber eine interessante Literatur da.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
s/w-Abbildungen von Original-Kurrentseiten des Reisetagebuches
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-902964-69-4 (9783902964694)
Schweitzer Klassifikation