Vorwort. 13
1. Die G15 im Überblick. 15
Die G15 vorbereiten. 16
Erste Schritte mit der G15: die wichtigsten Funktionen. 17
Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer G15 kennen. 25
Exkurs: Wie die Brennweite das Bild beeinflusst. 38
2. Einfach loslegen: Nutzen Sie die Automatiken. 41
Der Modus Smart Auto. 42
Was wollen Sie fotografieren?. 44
Die Grenzen der Automatiken. 51
Holen Sie mehr aus Ihrer Kamera heraus. 53
Exkurs: Der Fotograf macht das Bild. 58
3. Auf zu neuen Horizonten: die Kreativprogramme der G15. 61
Die Halbautomatiken der G15. 62
Das P-Programm: mehr Freiheit für den Fotografen. 62
Blende, Zeit und ISO-Wert aufeinander abstimmen. 67
Den Programmwechsel benutzen. 69
Das Tv-Programm: die Zeitvorwahl. 70
Das Programm Av: die Blendenvorwahl. 73
Den manuellen Modus M meistern. 77
C1/C2: Kameraeinstellungen speichern und abrufen. 81
Machen Sie mehr aus Ihren Bildern mit RAW. 85
Exkurs: Tipps und Tricks für bessere Bilder. 86
4. Für Lichtfänger: So steuern Sie die Helligkeit. 91
Die Belichtungskorrektur der G15. 92
Die Belichtungsmessmethoden der G15. 96
Mehr Sicherheit: die Belichtungsreihenautomatik. 99
Die HDR-Funktion im Bildeffekte-Menü. 102
Genaue Belichtungskontrolle: das Histogramm. 104
Exkurs: Licht- und Schattenseiten: mit hohen Kontrasten umgehen. 107
5. Satte Farben, reines Weiß. 111
Natürliche Farben mit dem richtigen Weißabgleich. 112
Den Look verändern: My Colors. 117
Bildeffekte-Modus: kreative Spielereien. 123
Exkurs: Wie das Licht die Farben beeinflusst. 132
6. Maximale Schärfe für Ihre Bilder. 137
Automatisches Scharfstellen. 138
Die Schärfe exakt steuern: AF-Rahmen. 139
Die G15 mitdenken lassen: die AF-Betriebsart. 144
Fokusmodi am Einstellungs-Wahlrad. 145
Unscharfe Bilder?. 150
Exkurs: Dynamischere Fotos: Mitzieher aufnehmen. 156
7. Besser blitzen mit der G15. 161
Den internen Blitz optimal nutzen. 162
Blitzen in den Kreativprogrammen. 166
Die Grenzen des internen Blitzes der G15. 173
Für Aufsteiger: Nutzen Sie einen Aufsteckblitz. 174
Exkurs: Besondere Effekte mit dem Blitz. 177
8. Versteckte Funktionen der G15 nutzen. 181
Die G15 ausreizen. 182
Serienaufnahmen. 182
Einstellungen nach Maß. 186
Den Monitor anpassen (Custom Display). 190
Die Einstellräder individuell belegen. 192
Das Menü Einstellungen. 196
Die G15 direkt an ein Ausgabegerät anschließen. 202
9. Zubehör für Ihre Powershot G15. 205
Zubehör, das Sie von Anfang an haben sollten. 206
Nie mehr verwackeln: Stative. 211
Exkurs: Stärken und Schwächen der G15. 213
10. Menschen fotografieren mit der G15. 217
Schönere Porträts: Was die G15 zu bieten hat. 218
Mit Licht und Schatten spielen. 229
Exkurs: Der Fotograf und das Modell. 231
11. Naturmotive in Szene setzen. 237
Naturfotografie mit der G15. 238
Tiere vor der Kamera. 248
Exkurs: Filter, die Sie wirklich brauchen. 252
12. Makrofotos aufnehmen mit der G15. 255
Spielen Sie die Vorteile Ihrer Kompakten aus. 256
Auf den richtigen Fokus kommt es an. 259
Makromotive beleuchten mit Blitz und Reflektor. 262
13. Panoramen aufnehmen mit der G15. 265
Gut gestitcht ist halb gewonnen. 266
Panoramen gestalten. 271
Exkurs: PhotoStitch. 274
14. Architektur inszenieren mit der G15. 281
Technik der Architekturfotografie. 282
Bessere Architekturbilder: Ihr Blick ist entscheidend. 288
Exkurs: Stürzende Linien am Computer entfernen. 292
15. Bilder bearbeiten und verbessern. 295
Bildverwaltung in der Kamera. 296
Bildbearbeitung in der Kamera. 300
Canon-Software nutzen. 303
16. Filme drehen mit der G15. 315
Filmen für Einsteiger. 316
Filmtagebuch. 322
Filme planen, drehen und schneiden. 323
Was beim Filmen anders ist. 326
Exkurs: Filme in Canon MovieEdit bearbeiten. 328
Glossar. 334
Index. 340