Governance? als Methodenparadigma hat nicht nur zur Infragestellung des modernen Staatsbegriffes gef?hrt, sondern auch dem Bem?hen, die Genese und Entwicklung von Staatlichkeit teleologisch im modernen Staat gipfeln zu sehen, seine Berechtigung entzogen. Vor diesem Hintergrund gewinnt gerade der mittelalterliche Zeitraum eine ?berraschende Aktualit?t als Beispielfall f?r ? gegen?ber der Antike ? reduzierte Staatlichkeit. Der Blick auf mittelalterliches Regieren kann dabei helfen, gegenw?rtige Prozesse der Reduktion von Staatlichkeit besser zu verstehen, wie auch die Mittelalterforschung sich mit dem Governance-Paradigma ein analytisches Instrumentarium aneignen kann, mit dem sich die Eigenart mittelalterlicher Staatlichkeit auf neue Weise erschlie?t.
Die Autoren des Bandes n?hern sich dieser Thematik daher aus der Perspektive einer staatsrechtlich ausgerichteten Governance-Forschung und dem Blickwinkel der historischen Medi?vistik.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2264-8 (9783848722648)
Schweitzer Klassifikation