Die 6. Auflage dieses praxisorientierten Handbuches enthält eine vollständige systematische Darstellung des materiellen und prozessualen Unterhaltsrechts. Die aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte sowie das aktuelle Schrifttum sind umfassend mit einbezogen.
Viele Praxisbeispiele, Berechnungsbeispiele zum neuen Unterhaltsrecht und Übersichten über die unterschiedliche Rechtsprechung in den einzelnen Oberlandesgerichtsbezirken sowie taktische Hinweise erhöhen den Nutzen des Buchs für den Leser noch einmal um ein Vielfaches. Eine detaillierte Gliederung rundet das Werk ab.
Die 6. Auflage des Unterhaltsprozesses berücksichtigt insbesondere:
- das Urteil des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der Dreiteilungsmethode,
- das Urteil des BVerfG zu den Hartz IV-Sätzen,
- die aktuelle Düsseldorfer Tabelle,
- die aktuellen Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte,
- die aktuelle Rechtsprechung nach den großen familienrechtlichen Reformen im Verfahrensrecht,
Güterrecht und Versorgungsausgleichs
- sowie natürlich die umfangreiche aktuelle Rechtsprechung zum Unterhalt.
Auflage
6., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte, Richter an Familiengerichten
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 182 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07885-2 (9783472078852)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber und Autoren sind ausgewiesene Unterhaltsrechtler aus Justiz, Anwaltschaft und Lehre.
Dr. Klaus Eschenbruch ist Rechtsanwalt in Düsseldorf;
Heinrich Schürmann ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg;
Dr. Martin Menne ist Richter am Kammergericht Berlin.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Steuerrecht
Vors. Richter am OLG
Richter am KG