Das Automotive Institute for Management (AIM) zeigt, wie man aus Sicht der Automobilunternehmen auf Basis der Markenidentität und mit Blick auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden bestmöglich verschiedene Automodelle vermarkten kann. Die Besonderheit gegenüber bisherigen Büchern zum Automobilmarketing liegt darin, dass alle relevanten Marketing-Themen aus zweifacher Perspektive beleuchtet werden. Der Herausgeber verbindet dabei theoretisch fundierte Beiträge renommierter Wissenschaftler mit einer Vielzahl von Interviews anerkannter Entscheidungsträger aus der Automobilindustrie, so dass das Buch sich gleichermaßen an an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Disziplinen richtet.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Durch diesen ausgewogenen Mix eignet sich das Buch für Dozenten und Studenten des Automobilmarketings als anschauliches Beispiel eines erfolgreichen Transfers von Marketing Theorien auf einen spezifischen Branchenzusammenhang." (in: transfer Werbeforschung & Praxis, Jg.60, Heft 2, Juli 2014)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
163
163 farbige Abbildungen
XXXII, 484 S. 163 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3391-1 (9783834933911)
DOI
10.1007/978-3-8349-3831-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch ist Inhaber des Lehrstuhls für Markenmanagement und Direktor des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung (IMK) an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Er ist Gründer und wissenschaftlicher Beirat von ESCH. The Brand Consultants.
Das Automobil-Marketing auf Marken und Kunden ausrichten.- Das Fundament legen.- Die Maßnahmen umsetzen.- Das Eachstum gestalten.- Die Marke steuern.