Für Produkthersteller ergibt sich jetzt und in Zukunft eine völlig neue Qualität von Anforderungen, etwa die internationale Gesetzgebung, eine hohe Verbindlichkeit bei der Umsetzung von Vorschriften und der aktive Nachweis der Umweltkonformität. Damit einher geht auch ein neuer, vom Umweltschutz her bedingter globaler Wettbewerbsdruck zur Nachhaltigkeit von Unternehmen, auf den man sich früh genug einstellen muss, um auf Dauer erfolgreich zu sein.
Dieses Buch beschreibt Lösungsansätze zur umweltkonformen Produktgestaltung und die notwendigen Managementmaßnahmen zur Optimierung der Geschäftsprozesse, unterstützt durch die Darstellung von Fallbeispielen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dabei stellt es auch Maßnahmen und Optionen vor, die den Hersteller in eine günstige Position gegenüber dem Wettbewerb bringen.
In enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Hochschule und des Verbands der Betriebsbeauftragten Umweltschutz entstanden, ist das Buch ein hochrelevantes, praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle Beteiligten am Produktprozess - Entwickler, Manager in Marketing, Einkauf, Produktion und Vertrieb sowie die Beauftragten für Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 173 mm
ISBN-13
978-3-89578-268-8 (9783895782688)
Schweitzer Klassifikation
JAKOB BAUER
besitzt lange Erfahrung auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes. Er ist Vorsitzender des Verbandes der Umweltschutzbeauftragten Deutschlands, außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift UmweltWirtschaftsForum.
FRANK-DIETER CLESLE
ist zuständig für Corporate Business Development, Innovation und Forschung bei der TechniData AG. Er ist Mitglied in verschiedenen Verbänden und Arbeitskreisen (B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management, IPP Product Information Needs der EU-Kommission, Bitkom).
PROF. DR. JÜRGEN ERTEL
ist Leiter des Lehrstuhls Produktbezogener Umweltschutz an der BTU Cottbus. Er ist bekannt durch seine Tätigkeit als Chairman auf internationalen Tagungen über Green Products und durch Fachvorträge im In- und Ausland. Als Gutachter und Berater war er unter anderem für die Fraunhofer Gesellschaft, das österreichische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz sowie die schwedische Umweltstiftung MISTRA tätig.
Produktnachhaltigkeit
Managementprozess "Produktbezogener Umweltschutz"
Prozesse für die Umsetzung von Produktnachhaltigkeit: Produktinnovation, Produktentwicklung, Produktbeschaffung, Produktproduktion, Produktvertrieb, Produktmarketing, Produktgebrauch und Produktentsorgung
Interne und externe Kommunikation
Instrumente für intelligente Prozessunterstützung
Rechtliche Rahmenbedingungen