Bei Menschen mit geistiger Behinderung besteht im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung drei- bis viermal so häufig eine psychische Störung; Depression zählt auch hier zu den häufigsten Störungsbildern. Diese höheren Raten sind auf mehr potenzielle biologische, soziale und auch psychische Risikofaktoren zurückzuführen.
Die Wirksamkeit von Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung ist unbestritten -zugleich sind einige Besonderheiten und Herausforderungen im Hinblick auf die Anpassung an die Zielgruppe zu beachten. Wichtig sind z.B. ein vereinfachtes Sprachniveau (»leichte Sprache«) und der Einbezug von Bezugspersonen in die Therapie.
Der Therapie-Tools-Band stellt erstmals Arbeitsblätter für die Psychotherapie depressiver Syndrome bei Menschen mit einer geistigen Behinderung zusammen. Als Themen werden Aktivitätenaufbau, Umgang mit alltäglichen Anforderungen und Tagesstrukturierung, Arbeit mit Emotionen, Steigerung von Selbstwirksamkeitserleben, Diagnostik, Besonderheiten zu Beginn der Therapie und zum Therapieende behandelt.
Aus dem Inhalt: Besonderheiten der Therapie mit Menschen mit geistiger Behinderung Psychologische Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Depression Beginn der Therapie Aktivitätenaufbau Umgang mit alltäglichen Anforderungen und Tagesstrukturierung Arbeit mit Emotionen Steigerung von Selbstwirksamkeitserleben Beendigung der Therapie
Rezensionen / Stimmen
»Die hier vorgelegten Therapie-Tools erweitern das psychotherapeutische Spektrum für Berufsanfänger*innen und erfahrene Therapeut*innen. Es ist wünschenswert, das mehr niedergelassene Fachmenschen Hemmschwellen abbauen und sich auch diesem Personenkreis gegenüber öffnen. Das Buch gibt fundierte Hilfestellung.« Dipl.-Päd. Petra Steinborn, socialnet, 12.12.2024
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Heilpädagogen und -pädagoginnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sonderpädagogen und -pädagoginnen
Illustrationen
10
10 s/w Tabellen, 10 s/w Zeichnungen
10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 289 mm
Breite: 207 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-29175-0 (9783621291750)
Schweitzer Klassifikation