Nachhaltigkeit ist in der Unternehmenswelt angekommen, doch nach wie vor besteht wenig Erfahrung darin, wie dies in der Betriebswirtschaftslehre aufgenommen und umgesetzt werden soll. Hier setzt die zweite Auflage des erfolgreichen Buchs "Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre" an.
Sie bietet einen Einblick in sämtliche Aufgabenfelder der Betriebswirtschaft, und wie diese sich durch die zusätzlichen Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung verändern. Dies beinhaltet zunächst die primären Wertschöpfungsfunktionen, wie z.B. Beschaffung und Logistik, oder auch Marketing und Vertrieb.
Daneben werden aber auch von allen unterstützenden Unternehmensfunktionen, wie z.B. Strategie, Controlling oder Personalmanagement, Anpassungen gefordert. Und schließlich spielt es eine wichtige Rolle, in welcher Form das Umfeld und die Anspruchsgruppen diesen Veränderungsprozess in Unternehmen von außen antreiben und beeinflussen.
Das Buch gibt einen verständlichen Überblick über die aktuelle Diskussion und schafft einen ganzheitlichen Zugang zur nachhaltigen Betriebswirtschaft unter Einbeziehung aller zentralen Kompetenzbereiche.
Rezensionen / Stimmen
Aus: fachbuchjournal - Hartmut Werner - April 2022
[.] Wer einen ersten, allgemeinen Einblick in die nachhaltige Betriebswirtschaftslehre gewinnen möchte, liegt mit der Wahl dieser Schrift goldrichtig. Vielleicht hat das Buch sogar das Zeug, sich zu einem Standardwerk nachhaltiger BWL zu mausern.
Aus: Controller Magazin - März/April 2022
Die tiefe Gliederung und die lesefreundliche Textgestaltung machen die Nutzung [...] angenehm und leicht handhabbar
Aus: Controller Magazin - Online Literaturforum - Alfred Biel - Oktober 2021
[.] Insgesamt der richtige Titel zur richtigen Zeit angesichts wachsender Bedeutung der Nachhaltigkeit. Ein Buch, aus dem sich viel Nutzen ziehen lässt.
Aus: Webseite von Claudia Ossola-Haring - Claudia Ossola-Haring - 3.4.2014
[.] Überlegungen zur Nachhaltigkeit machen aber vor keinem betriebswirtschaftlichen Gebiet halt, gleichgültig, ob Personal-, Innovations-, Umweltmanagement, Marketing, Controlling oder Unternehmensführung.
In dem von Dietmar Ernst und Ulrich Sailer herausgegebenen Buch "Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre" [.] kommen 14 Professoren (männlich und weiblich) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, darunter zwar mehrheitlich Betriebswirte, aber auch Juristen und Umweltingenieure zu Wort.
Persönliche Wertung: Ein - nicht nur wegen der Energiewende - absolut lesenswertes Grundlagenbuch