- Neue Reihe "Wiwi klipp & klar"
- Kostenrechnung zum Verstehen
- Mit Tipps für Haus- und Abschlussarbeiten im Web
Die Kostenrechnung liefert Schlüsselinformationen für Entscheider in Unternehmen. Die Autoren zeigen, wie eine solche Rechnung ausgestaltet werden kann. Sie beleuchten die Grundlagen von Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung und die strategischen Erweiterungen der Rechnung. Durch Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Es wendet sich an Leser, die sich einen verständlichen Einstieg in das Gebiet wünschen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Illustrationen
40 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-53507-3 (9783662535073)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christian Ernst ist Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomik & Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Gerald Schenk ist Professor für Unternehmensrechnung und Controlling sowie Leiter des Studiengangs BWL-Industrie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.
Prof. Dr. Peter Schuster ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Kostenrechnung und Controlling, an der Hochschule Schmalkalden.
Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Vollkostenrechnung.- Teilkostenrechnung.- Plankostenrechnung.- Strategische Erweiterungen der Kostenrechnung.