Ein vorzeitiger Übergang in den Ruhestand wurde nach der deutschen Vereinigung für eine große Zahl älterer Personen in Ostdeutschland schlagartig zur Realität. In der sozialwissenschaftlichen Forschung wurde dieses Thema eher am Rand behandelt. Diese Studie untersucht auf der Grundlage von Lebenslageanalysen und gestützt auf über 300 Interviews die sozialen Folgen und Bedingungen der Frühverrentung für die Betroffenen. Es zeigt sich, daß die Älteren trotz mitunter einschneidender Veränderungen im Lebensvollzug ihre soziale Situation sehr differenziert beurteilen. Bilanzierende Wertungen sind - im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs in Ostdeutschland - ambivalent und häufig instabil. Gleichzeitig signalisieren die gewonnenen Befunde sozialpolitischen Handlungsbedarf, um die negativen Folgen der Frühverrentung zumindest zu entschärfen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47592-8 (9783631475928)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jochen Ernst wurde 1962 in Altenburg geboren. Nach Abitur, Lehre und Wehrdienst studierte er in Leipzig Soziologie. Anschließend Promotion und seit dieser Zeit (1994) als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin beschäftigt.
Aus dem Inhalt: Lebenslage - Bedingungen der Frühverrentung in Ostdeutschland - Die soziale Lage im vorzeitigen Ruhestand - Bedingungen der Bewältigung und Bewältigungstypen - Sozialpolitische Folgerungen.