Bastelst du gern? Und liebst du es, wenn es leuchtet, piept und blinkt? In diesem Buch erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit LEDs, Kondensatoren, Transistoren, Widerständen und anderen elektronischen Bauteilen nützliche und schöne Dinge wie Glückwunschkarten, Geschicklichkeitsspiele, Gespenster, Weihnachtsschmuck und Spielzeugautos basteln kannst. Du wirst von Anfang an auch löten! Nebenher lernst du, was Strom ist, warum man dafür Spannung braucht und wie alles funktioniert. Die Bauteile kannst du dir für wenig Geld im Internet oder im Elektronikmarkt besorgen. Leg einfach los! Bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71705-7 (9783527717057)
Schweitzer Klassifikation
Claudia Ermel leitet an der Technischen Universität (TU) Berlin das Schülerlabor dEIn-Labor, wo Workshops für Kinder und Jugendliche zu Themen aus Elektrotechnik und Informatik durchgeführt werden. Sie hat an der TU Berlin Informatik studiert und dort auch ihre Doktorarbeit im Fach Informatik geschrieben.
Ninett Rosenfeld ist technische Redakteurin. Während ihres Studiums der Audiokommunikation und -technologie an der TU Berlin arbeitete sie fast drei Jahre in dEIn-Labor, wo Sie Workshops zu den Themen Elektrotechnik, Elektronik und Stop-Motion entwickelte und durchführte.
Einfuehrung 6
Hallo, zukuenftige Elektronik-Profis 6
UEber Strom und Spannung 6
UEber dieses Buch 6
UEber dich 7
UEber die Symbole, die wir in diesem Buch verwenden 8
Kapitel 1: Auf die Plaetze ... 9
Von Elektrizitaet zur Elektrotechnik 9
Strom: Wie Wasser, aber trocken 10
Spannung: Der Fluss soll fliessen koennen 11
Strom und Spannung messen 12
Stromkreis: Ein Bett fuer den Stromfluss 13
Batterie: Die Quelle des Stromflusses 14
Von der Elektrotechnik zur Elektronik 20
Rueck- und Ausblick 22
Kapitel 2: Was du alles brauchst 23
Werkzeuge erleichtern das Leben 24
Elektronische Bauteile: Was ist wofuer? 29
Das Multimeter: Messen, was du nicht siehst 32
Experiment: >>Spannung einer Batterie messen<< 34
Kinder betet, Vater loetet! 38
Loetanleitung >>Draehte verbinden<< 39
Loetanleitung >>Bauteil auf Platine loeten<< 43
Alles wieder ab: Anleitung zum >>Entloeten<< 46
Kapitel 3: Leuchtende Gruesse 48
Hier geht dir ein Licht auf 48
Projekt >>LED-Glueckwunschkarte<< 52
Was du brauchst ... 53
Jetzt wird gebaut! 54
Moegliche Fehlerquellen 67
Erweiterung: Zwei LEDs sollen leuchten 68
Experiment: >>Parallel- und Reihenschaltung<< 71
Fuer richtige Profis 78
Kapitel 4: LED-Geist mit leuchtenden Augen 79
Der Widerstand 80
Experiment >>Eine LED und ihr Vorwiderstand<< 85
Experiment >>Drei LEDs in Reihe und ihr Vorwiderstand<< 88
Projekt >>LED-Geist<< 91
Was du brauchst ... 91
Jetzt wird gebaut! 92
Projektvariante >>Leuchtende Weihnachtskugel<< 101
Was du brauchst 101
Jetzt wird gebaut! 102
Kapitel 5: Heisser Draht 106
Experiment >>Optisches Signal mit einer Alarm-LED<< 107
Experiment >>Akustisches Signal mit Summer<< 111
Der Kondensator 113
Experiment >>Die Warnsignale nicht uebersehen<< 114
Projekt >>Heisser Draht<< 116
Was du brauchst ... 117
Jetzt wird gebaut! 118
Kapitel 6: Blinkende Weihnachtskugel 129
Der Transistor 130
Die Blinkschaltung 134
Experiment: Blinkendes Steckbrett 137
Moegliche Fehlerquellen 141
Projekt: Weihnachtskugel mit blinkenden LEDs 142
Was du brauchst ... 142
Jetzt wird gebaut! 143
Projektvariante >>LED-Geist mit blinkenden Augen<< 152
Was du brauchst ... 153
Jetzt wird gebaut! 153
Kapitel 7: Elektromobil 156
Der Elektromotor 158
Die Magnetkraft 158
Das elektromagnetische Prinzip 159
Die Spule dreht sich 159
Der Reflexkoppler 161
Ins Innere hineingeschaut 161
Da siehst du Schwarz 162
Die Linienfolger-Schaltung des Elektromobils 163
Projekt: Elektromobil mit Linienfolger-Schaltung 166
Was du brauchst ... 167
Jetzt wird gebaut! 168
Und nun? 177
Anhang: Werkzeuge, Bauteile und Bastelmaterial besorgen 179
Werkzeugliste 180
Bauteileliste 183
Stichwortverzeichnis 193
UEber die Autorinnen 195