Dieses Lehrbuch gibt eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und richtet sich sowohl an Studenten als auch an Ärzte und klinische Psychologen. Es ist zugleich eine Einführung in die Klinik und Praxis der Psychoanalyse und der psychodynamischen Verfahren und vermittelt Basiswissen über weitere psychotherapeutische Methoden.
Das Werk bietet eine konsistente Systematik der psychogenen Störungen. Sie beruht auf den Säulen Konflikt-, Struktur-, Trauma- und reaktive Pathologie. Für die Neuauflage wurden der strukturorientierte Ansatz noch deutlicher herausgearbeitet und in die Darstellung der Behandlungspraxis aufgenommen.
Aus einer Rezension der Fachzeitschrift ''Psyche''
''Das Buch ist ein Zeugnis für das profunde theoretische und klinische Wissen, über das die Psychoanalyse heute verfügt, und es lädt ein, dieses psychoanalytische Wissen auch fruchtbar in die Diskussion mit anderen therapeutischen Schulen einzubringen.''
This textbook gives a comprehensive introduction into the field of psychosomatic medicine and psychotherapy. It is directed at doctors, clinical psychologists and students. At the same time it represents an introduction to the clinic and practice of psychoanalysis and psychodynamic process and gives basic knowledge on further psychotherapeutic methods.
The work offers a consistent classification of psychogenetic disturbances. The system is founded on the pillars of conflict-, structure-, trauma- and reactive pathology. More emphasis was laid on the structure oriented approach in this new edition and the demonstration of practical treatment.
From the journal "Psyche": "The book is a manifest of the profound theoretical and clinical knowledge that psychoanalysis has available and invites to include this knowledge in debates with other therapeutic schools."
Auflage
5., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Medizin und Klinischen Psychologie, Medizinische und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
19 s/w Abbildungen
19 Abb.
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 18 cm
Dicke: 3.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019664-3 (9783170196643)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Michael Ermann leitet die Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie der Psychiatrischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Prof. Dr. med. Ermann (MD) is doctor for psychosomatic medicine, psychotherapy and is psychoanalyst. He heads the department of psychosomatic and psychotherapy of the psychological clinic of the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich.