Was sollten Psychotherapeuten für ihre Arbeit von der Sexualität wissen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Basiswissen, das für das psychodynamische Verständnis und die Behandlung der vielen Formen heutiger Sexualität unentbehrlich ist. Es betont den Wandel der Sexualität im vorigen Jahrhundert und beschreibt die Vielfalt sexueller Lebens- und Verhaltensmuster als Zusammenspiel innerseelischer, intersubjektiver und gesellschaftlicher Prozesse. Für die Neuauflage wurde das Buch überarbeitet und insbesondere die aktuelle Auseinandersetzung mit den Themen Geschlechtsidentität, Transgender und Homosexualität berücksichtigt.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
PsychotherapeutInnen, AnalytikerInnen, PsychologInnen und ÄrztInnen in der beruflichen Praxis, Aus- und Weiterbildung.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-043078-5 (9783170430785)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Michael Ermann ist emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und nunmehr vor allem als Autor und Ausbildungspsychoanalytiker tätig.
Autor*in
Reihen-Herausgeber