Die wichtigsten Praxisprobleme des Besonderen Verwaltungsrechts sind übersichtlich in einem Handbuch gebündelt und lösungsorientiert aufbereitet. Zu jedem Bereich liefert Ihnen das Werk die rechtlichen Rahmenbedingungen und bietet Muster und konkrete Lösungen für das Verwaltungshandeln an.
Besonders nützlich: verfahrens-, prozess- und kostenrechtlichen Hinweise. Sie erhalten speziell auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnittene Tenorierungsbeispiele, Musterbescheide, Vorschläge zur Gestaltung von öffentlich-rechtlichen Verträgen und Hinweise zu Zuständigkeiten. Es werden Tipps für den Bereich Vollstreckung gegeben, landesrechtliche Besonderheiten angesprochen und Haftungsfragen erörtert. Auch Informationsansprüche Beteiligter sowie Datenschutzfragen und europarechtliche Einflüsse sind berücksichtigt.
Das Handbuch unterstützt Sie in folgenden Bereichen: Baurecht (einschließlich Denkmalschutzrecht), Kommunalrecht, Sicherheitsrecht, Versammlungsrecht, Straßenrecht, Umweltrecht (insbesondere Bodenschutz-, Immissionsschutz-, Abfall- und Wasserrecht), Kommunalabgabenrecht, Gebühren- und Kostenrecht, kommunale Wirtschaftsförderung, Beihilfenrecht, wirtschaftliche Betätigung, Beteiligungen, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Daseinsvorsorge, Outsourcing, Sozial- und Jugendhilferecht, Dienst-, Arbeits- und Personalvertretungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Vergaberecht und öffentlich-private Partnerschaften.
Die Herausgeber und Autoren sind versierte Praktiker und wissen aus ihrer Tätigkeit in Verwaltungen, bei Verbänden, Fachhochschulen und Rechtsanwaltskanzleien um die wichtigsten Probleme. Mit diesem Wissen erhalten Sie zielgerichtete Unterstützung für den Arbeitsalltag.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunalrechtler, Juristen in der öffentlichen Verwaltung, Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-2485-0 (9783832924850)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Inés Bollwerk, Justitiarin, Fachbereich Recht und Versicherung der Stadt Aachen | Prof. Dr. Michael Elicker, Universität des Saarlandes, Rechtsanwalt, Ottweiler | Dr. Friedel Erlenkämper, Rechtsanwalt, Aachen | Dr. Antje Fudickar, Referentin, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Arnulf von Heyl, Honorarprofessor der Universität Stuttgart, Justiziar und Stellvertretender Amtsleiter i.R. des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung, Stuttgart | Michael Klee, Stellvertretender Leiter des Fachbereichs Recht und Versicherung der Stadt Aachen | Johannes-Ulrich Pöhlker, Rechtsanwalt und Referent beim Hessischen Städte- und Gemeindebund | Prof. Dr. Hans Paul Prümm, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Dr. Frank Schafranek, Richter am VG, Aachen | Dr. Frank Schidlowski, Rechtsanwalt, Aachen | Prof. Dr. Dirk Waschull, FH Münster, Dekan Fachbereich Sozialwesen, Richter am LSG Nordrhein-Westfalen a.D. | Uwe Zimmermann, Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für Europa und Wirtschaft, Brüssel/Bonn, Lehrbeauftragter für Recht an der FH Osnabrück