Um Naturvorgänge beobachten, erklären und vorherzusagen zu können, ist die Physik auf fundierte Kenntnisse der experimentellen Methoden, der Interpretation von Messungen und der physikalischen Konzepte angewiesen. Diese werden auf Basis der Mathematik entwickelt. Der Autor vermittelt Physik-Studierenden im Bachelor-Studium die wesentlichen Konzepte und die experimentellen Methoden zu deren Überprüfung. Studierende sollen lernen, die entsprechenden mathematischen Berechnungen anzustellen. Mit Beispielen, Aufgaben und Beschreibungen von Experimenten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
84 s/w Abbildungen
Bibliography; Figures; 84 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-13736-5 (9783642137365)
DOI
10.1007/978-3-642-13737-2
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Martin Erdmann arbeitet an der RWTH Aachen am Physikalischen Institut.
Erhaltungssätze.- Elastische Stoßprozesse.- Koordinatensysteme.- Gravitationswechselwirkung nach Newton.- Transformation zwischen Bezugssystemen.- Spezielle Relativitätstheorie.- Lösungen zu den Aufgaben.