Unter dem Begriff «Strategisches Personal-Management» werden in Wissenschaft und Praxis Probleme der Verzahnung von strategischer Unternehmensführung und Personal-Management thematisiert. Nachdem systematisierende und ordnende Beiträge dazu vorgelegt wurden, wird aktuell die Frage nach der kontingenztheoretischen Ausgestaltung eines Strategischen Personal-Managements und die damit verbundenen Implementierungsprobleme diskutiert. Der praxisorientierte Ansatz dieser Arbeit betrachtet zunächst auf einem theoretischen Fundament die exogenen und endogenen Situationsfaktoren betriebsspezifischer Lösungen. Im Anschluß daran wird ein schematischer Orientierungsrahmen für die Einführung und den Ablauf eines Strategischen Personal-Managements in Unternehmen vorgestellt. Checklisten und die Beschreibung von Instrumenten ergänzen diese Ausführungen. Da eine solch komplexe Aufgabenstellung nicht ohne die Beteiligung der Mitarbeiter zu lösen ist, werden Partizipationsmöglichkeiten und -effekte ausführlicher dargestellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31563-7 (9783631315637)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Erdenberger wurde 1965 in Siegen geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Siegen mit Abschluß-Diplom-Kaufmann. Von 1991-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Seit 1997 Vorstandsreferent im Forschungszentrum Karlsruhe.
Aus dem Inhalt: Personal-Management und strategische Unternehmensführung - Partizipation und strategische Unternehmensführung - Determinanten eines Strategischen Personal-Managements - Prozeßstufen eines Strategischen Personal-Managements.